Grammatik

Grammatik beschäftigt sich mit den sprachlichen Formen und deren Funktion im Satz, mit den Gesetzmäßigkeiten und dem Bau einer Sprache. Das Wort kommt vom lateinischen Wort grammatica, was "Kunst des Schreibens" bedeutet.

Japanisch gilt traditionell als agglutinierende Sprache. Das Wort "agglutinierend" kommt von dem lateinischen Wort agglutinare, was "anleimen" ("ankleben") bedeutet. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass den Worten üblicherweise eine Reihe funktionaler Morpheme folgen. Das Wort "Morpheme" kommt von dem altgriechischen Wort morphe, was "Form" oder "Gestalt" bedeutet. Morpheme haben die kleinste bedeutungstragende Form.

Dieser Ratgeber orientiert sich stark an den in englisch geschriebenen Leitfaden zur japanischen Grammatik von Tae Kim1. Daher wird dieses Onlinebuch ebenfalls in folgende Abschnitte eingeteilt:

  • Grundgrammatik
  • Wesentliche Grammatik
  • Besondere Ausdrücke
  • Fortgeschrittene Konzepte

Formatierungskonventionen

Folgende Konventionen in der Formatierung sollen helfen, Inhalte klarer zu erkennen.

Merksätze

Durch Merksätze kann der Lernende sich die Inhalte besser behalten.

Merksätze werden so dargestellt.

Transformationsregeln

Regeln für Umwandlungen (Transformationen) werden als Gleichungen hervorgehoben. Bei diesen Umwandlungen werden Löschungen so dargestellt und Einfügungen so dargestellt.

Transformationsregeln werden so dargestellt.

Grammatikregeln

Durch Regeln werden die Gesetzmäßigkeiten der Sprache festgehalten. Die folgende Form wird verwendet: Wenn Anwendung, dann Ausdruck (Intention), aber evtl. Ausnahme(n).

Grammatikregeln werden so dargestellt.

Beispielsätze

Beispielsätze geben ein anschauliches Beispiel der Grammatikregeln.

例文
れいぶん
Beispielsatz


Thema
この

das
よう

(so) wie


Ziel
書きます
かきます
schreiben


例文はこのように書きます。
Ein Beispielsatz ist so geschrieben.

In der Tabelle werden die Satzglieder oder Worte durch einzelne Zellen verdeutlicht. Innerhalb der Zelle stehen in drei Zeilen (1.) das Wort, (2.) die Lesung in ひらがな und (3.) die Übersetzung. Spezielle Morpheme, die sog. Partikel, werden mit dem linken Einfügezeichen ( ) gekennzeichnet, da sie sich auf das vorangegangene beziehen. Der vollständige japanische Satz sowie die deutsche Übersetzung sind darunter angegeben.