Grundgrammatik
Worte lassen sich aufgrund der Zuordnung nach gemeinsamen Merkmalen in Klassen einteilen, die Wortarten genannt werden. In der Grundgrammatik wird der Fokus auf vier Wortarten gelegt: Nomen, Adjektive, Verben und Adverben.
Nomen: Kommt von dem lateinischen Wort nomen, was für "Name" steht. Es wird auch Substantiv genannt, was von dem lateinischen Wort substantia, also etwas, das "Substanz" hat, eine "substanzielle" Sache ist. Diese Wortart beinhaltet sog. Hauptworte, die Dinge, Lebewesen oder Begriffe bezeichnen. Beispiele: Tag, Katze, Film.
Adjektiv: Kommt von dem lateinischen Wort adiectivum, was "das Hinzugefügte" bedeutet. Diese Wortart beinhaltet Eigenschaftswörter, mit denen man an Nomen weitere Wörter "hinzufügen" kann, um sie zu beschreiben oder zu charakterisieren. Beispiele: Der schöne Tag. Eine große Katze. Ein interessanter Film.
Verb: Kommt von dem lateinischen Wort verbum, was ganz allgemein "Wort" bedeutet. Diese Wortart enthält Tätigkeitswörter, die in Sätzen zentrale Wörter darstellen, da sie ausdrücken, was passiert. Da ein Satz ohne Verb so gut wie nie auskommt, ist es das wichtigste "Wort". Merksatz: "Dieser Satz kein Verb". Beispiele: Die Katze schläft. Sie schaut einen Film.
Verben werden üblicherweise konjugiert, um andere Zeitformen zu erhalten. Das Wort Konjugation (nicht zu verwechseln mit Konjunktion) kommt von lateinischen Wort coniugare, was "zusammenbinden" bedeutet, weil man an das Verb noch weitere Wörter anbindet, um es abzuwandeln (zu beugen).
Adverb: Kommt von dem lateinischen Wort adverbium, was "zum Verb gehörend" bedeutet. Diese Wortart enthält Wörter, die näher beschreiben wie, wann, wo oder warum etwas passiert. Beispiele: Er rennt schnell. Sie isst draußen.
Vokabular
In Beispielsätzen, die die Grammatik verdeutlichen sollen, werden absichtlich leicht zu erlernende Wörter genutzt, damit sich der Lernende auf die Grammatik konzentrieren kann. Deshalb werden nur Wörter vorkommen, die 漢字 aus den ersten 50 Unterrichtsschriftzeichen haben: 一 二 三 口 四 五 六 七 八 九 十 白 百 千 上 下 工 左 右 中 大 小 月 日 牛 年 早 木 林 山 川 土 空 田 天 生 花 草 虫 犬 人 夕 名 女 力 男 子 目 耳 手. Das bedeutet, der Lernende sollte erst diese Lektionen beginnen, wenn die 漢字 gelernt wurden oder die Wörter bekannt sind.
Nomen
- 人|Person
- 犬|Hund
- 木|Baum
Adjektive
- 早い|Früh
- 白い|Weiß
- 大きい|Groß
- 上手|Geschicklichkeit
- 大げさ|Übertreibung
Verben
- 上げる|hochheben
- 生きる|leben