Thema Partikel (は)
Um mehrere Wörter (z.B. Nomen) in einem Satz in Beziehung zu setzen, müssen sie über sog. Partikel markiert werden. Partikel sind ひらがな Silben, die an das Ende von Wörtern gehangen werden, um eine grammatikalische Funktion innerhalb des Satzes auszudrücken.
Der Thema Partikel kennzeichnet, worüber in dem Satz gesprochen wird. Zwar ist 人じゃない ein korrekter Satz, doch es wird nicht genauer spezifiziert, wer oder was keine Person bzw. Mensch ist. Mit einem Nomen und einem Thema Partikel kann das nun beschrieben werden.
Wenn man は anhängt, dann drückt man damit das Thema des Satzes aus.
Der Thema Partikel は wird aufgrund von historischen Ausspracheänderungen (damalige Reformen) in der japanischen Sprache als わ ausgesprochen.
Merksatz:
Unangenehmes Thema liegt auf der Hand (は),
dann sprich besser gegen die Wand (わ).
Betrachte folgenden Beispielsatz:
犬 いぬ Hund | は Thema | 人 ひと Person | じゃない nicht sein | 。 |
犬は人じゃない。 | ||||
Hunde sind keine Menschen. |
Durch das Hinzufügen von 犬は wird klar, dass es Hunde sind, die keine Menschen (bzw. Personen) sind. Partikel werden in der Tabelle mit linken Einfügezeichen ( ) gekennzeichnet, da sie sich auf das vorangegangene beziehen.